Der Hartmannswillerkopf
Cemetery. ©Evadb
Der Hartmannswillerkopf, eine Bergkuppe im Süden der Vogesen, die die oberrheinische Tiefebene überragt, zählt zu den vier großen nationalen Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs.
Der Hartmannswillerkopf, der Felssporn über der oberrheinischen Tiefebene in den Südvogesen, nahm während des Ersten Weltkriegs eine strategische Rolle ein. Über 150000 Soldaten aus Regimentern aus ganz Frankreich, vor allem aber Infanteristen und die "Roten Teufel", wie das Regiment aus Colmar genannt wurde, lieferten sich auf diesem Berg vier Jahre lang erbitterte Kämpfe für die Rückeroberung des Elsass. An die 25 000 Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten ließen am "Vieil Armand", wie die Poilus den Hartmannswillerkopf nannten, ihr Leben. Als Theater strategischer Schlachten in den Vogesen zählt der 956 Meter hoch gelegene Hartmannswillerkopf zu den vier großen nationalen Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs. Ungefähr 25 000 französische Soldaten verloren am "Vieil Armand" (frz. Bezeichnung des Hartmannwillerkopfes) ihr Leben. Die seit 1921 denkmalgeschützte Anlage wurde dank einer nationalen Subskription, unter der hohen Schirmherrschaft des Staatspräsidenten und der fünf französischen Marschalle, ausgebaut. Mehrere Gebäude dieser Erinnerungsstätte wurden zwischen 1924 und 1929 gebaut und im Oktober 1932 vom damaligen Staatspräsidenten Albert Lebrun eingeweiht.
Heute ist das Gelände der ehemaligen Schlachtfelder gut gepflegt und ausgeschildert und es zählt zu den besterhaltensten Kriegsgedenkstätten in Frankreich. 45 Wege- und Grabenkilometer führen zu befestigten Stellungen der französischen und deutschen Lager, z.B. Sermet-Felsen, Mégard-Felsen, Aussichtsfelsen.... Über die Fußwege erreicht man ebenfalls einen Friedhof, das Denkmal des 152. Infanterieregiments, Gedenksteine (Serret, Chambaud, Obelisk zu Ehren S.-Lt. Pierre Scheurer, der am 28. April 1915 starb) und schließlich deutsche Gedenktafeln, wie zum Beispiel die für die Jäger, und die sogenannte "Himmelstreppe" mit ihren 560 Stufen.
Der auf einem abschüssigen Hang liegende Silberloch-Friedhof ist die letzte Ruhestätte von 1 264 identifizierten Soldaten. Hier befinden sich ebenfalls sechs Gebeinhäuser. Der Autel de la Patrie (Vaterlandsaltar) über dem Friedhof zeigt nach Osten zum Gipfel des Hartmannswillerkopfes. Er wurde auf einer Steinesplanade über der Krypta errichtet und ist mit dem von 1790 identisch. Er symbolisiert die Mobilisierung der Freiwilligen, die massiv an die Grenzen rückten, um die Republik zu verteidigen. Auf den vier Seiten stehen die Namen der Städte, die sich finanziell am Erhalt des Denkmals beteiligt haben: Paris, Straßburg, Colmar, Mulhouse, Besançon, Metz, Lille, Rouen, Lyon, Marseille, Bordeaux, Nantes... Ein 80 Meter langer Schützengraben führt zur Krypta, in deren Mitte sich das Gebeinhaus befindet. Es verwahrt die Gebeine von 12000 unbekannten Soldaten und ist mit einem Bronzeschild von sechs Meter Durchmesser abgedeckt. Das Schild trägt die Inschrift "Patrie" (Vaterland) in goldenen Lettern. Der Eingang zur Krypta ist mit einem schmiedeeisernen Gitter verschlossen, auf dem "Ad lucem perpetuat" zu lesen ist. Die Krypta wird von zwei Erzengeln bewacht (Werke des Bildhauers Antoine Bourdelle).
Im Innern sieht der Besucher Waffen und Gegenstände, die auf dem Schlachtfeld gefunden wurden und Fotos und Skulpturen. An den Wänden des Flurs, der zur Krypta führt, sind Bronzeplatten mit den Nummern der 101 Einheiten, Regimentern und Bataillonen angebracht, die 24 Monate lang in die Kämpfe verstrickt waren. Eine katholische Kapelle mit einer Marienstatue - ebenfalls das Werk von Antoine Bourdelle - ist ausgeschmückt mit Inschriften, die auf Texte des ersten Straßburger Bischhofs nach 1918, Mgr. Ruch, zurückgehen. Konfessionale Räume für Protestanten und Juden sind ebenfalls eingerichtet. Ein großes Kreuz aus Stahlbeton, 20 m hoch und 5,25 m breit, setzt die Gedenkstätte hin zu den Vogesengipfeln fort. In der Nacht vom 10. zum 11. November 1936 erstrahlte es zum ersten Mal.
Champ de bataille du Vieil Armand (Schlachtfeld Hartmannswillerkopf Route des crêtes 68700 Wattwiller Tel.: 03 89 75 50 35
Informationen
68700
Wattwiller
03 89 75 50 35
Accessible toute l'année de 14h00 à 18h00
du 1er mai à fin octobre uniquement les dimanches et jours fériés