Die Redoute von Salettes
Fort des Salettes vu de Briançon. Source : ©MOSSOT - License Creative Commons - Libre de droit
Der Plan von Vauban entstand bei seinem ersten Besuch im Jahr 1692. Das Bauwerk liegt oberhalb der Oberstadt auf den ersten Serpentinen, die zum Croix de Toulouse führen.
Die Stadt Briançon, ein Absperrriegel an der Durance, ist dem Scharfsinn Vaubans nicht entgangen. Er stattet die Stadt mit einer Zitadelle aus und befestigt sie durch Verteidigungsposten auf den Höhen, wie z.B. die Redoute von Salettes, die erste in einer Reihe von Befestigungen, mit denen neuartige Verteidigungsstellungen in bis zu 2500 m Höhe im 19. Und 20. Jahrhundert eingerichtet wurden.
Vauban in Briançon : Befestigung der Stadt "auf moderne Art". Die Planung im Jahr 1692. Das Gelände erschient ihm schwierig, da es überall von hohen Bergen umgeben ist: "Man kann sich nichts Ungleichmäßigeres vorstellen, die Berge erheben sich bis zu den Wolken, und die Täler steigen in die Abgründe hinab..." (Vauban im Jahr 1692). Die Stadt ist bereits notdürftig durch einen Ring von Bastionen geschützt, der zwischen 1689 und 1691 von Hue de Langrune, dem diensthabenden Ingenieur, entworfen wurde. Weil er zu nahe an der mittelalterlichen Kurtine liegt, hat er keine Außenwerke. Nach seiner Ansicht wurde der "neue Verteidigungswall der Festung dafür gebaut, die Barbets abzuhalten und nicht um einer wirklichen Belagerung stand zu halten...", man muss also von vorne anfangen. Am 21. November 1692, erstellt er seinen Plan für die in der Stadt und an dem Schloss von Briançon durchzuführenden Arbeiten. Er fordert die Errichtung von zwei Außenwerken und einer Fausse Braie an der Frontseite von Embrun. Diese Befestigungsanlage, die durch das starke Gefälle vorgegeben ist, bildet eine Art Stufe zu dem Verlauf der Bastionen weiter unten, die ein sehr viel flacheres und demzufolge wirksameres Feuer ermöglicht. Er schreibt verschiedene Umgestaltungen vor: Vertiefung der Gräben, Verstärkung der Kurtinen, Einrichtung von Wachen, Schießscharten, Riegel und Poternen, Überwölbung des Eingangs, Errichtung von Pulvermagazinen. Um den Bewohnern die Unterbringung der Soldaten zu ersparen, plant er den Bau von Kasernen. Vauban kümmert sich auch um die Wasserversorgung. Da die Quellen, die die Stadt mit Wasser versorgen, alle außen liegen, fordert er, den Brunnen auf der Place d'Armes zu vertiefen. Vauban denkt auch über einen umfangreichen Entwurf für die Burg nach, verzichtet dann aber darauf. Einerseits fürchtet er, die dafür nötigen Mittel nicht zu erhalten, und andererseits wird Briançon, das jetzt weit von der Grenze entfernt liegt, von anderen Festungen gedeckt.
Überwachen des Fortschreitens der Arbeiten und Aktualisieren der Pläne. Memorandum von 1700. Bei seiner zweiten Reise nach Briançon inspiziert Vauban die Arbeiten und verfasst ein neues Memorandum mit dem Datum vom 24. August 1700, in dem er den Verlust der Festung Pignerol berücksichtigt: "Die Überlegungen zu dieser Festungsanlage haben eine viel größere Bedeutung seit der Zerstörung von Pignerol" (Vauban im Jahr 1700). Er denkt an eine Erweiterung der Stadt unterhalb des Tores von Embrun, um dort alle militärischen Bauwerke unterbringen zu können, die man wegen der Enge der Stadt nicht innerhalb der Mauern errichten kann (dieser Plan wird nicht ausgeführt). Er schreibt den Bau einer Brücke über die Durance vor, sowie den Bau einer Straße nach Montgenèvre, die Besetzung der Hochebene von Têtes und die Errichtung einer Redoute auf dem Berg Salettes. Er schreibt 99 Artikel über die Burg, um schließlich zusammen zu fassen "dass es sehr viel besser wäre, diese schlechte, alte Medaille gänzlich abzureißen... und sie wieder neu aufzubauen". Wegen der langsam vorangehenden Bauarbeiten beschließen die Ingenieure vor Ort, Änderungen vorzunehmen, die den Zorn von Vauban erregen, insbesondere der Plan einer Contregarde, wegen der er 1704 schreibt : "Ich sehe eine Art Fausse Braie oder überdeckten Weges..., von dem bis jetzt in der allgemeinen Planung nicht die Rede war... ich stelle mit Erstaunen fest, dass Herr Guillyn nach Herzenslust hinzu gefügt, weggelassen oder verändert hat, was ihm Spaß machte... wenn ich jünger wäre, würde ich selbst ab und zu kommen, um die Dinge an Ort und Stelle gerade zu biegen."
Beibehalten der Höhen Pläne für die Burg Bei seiner ersten Reise 1692 beschreibt Vauban die Burg von Briançon wie folgt: "Die Burg erhebt sich auf einem sehr hohen Felsen über der Stadt, mit einem natürlichen Steilhang..., ihr alter Befestigungswall hat nur eine Stärke von zwei ein halb Fuß, er hat keine Erdaufschüttungen... die vier Türme sind einigermaßen gut in Stand(...) In der Burg gibt es nur (...) einen alten, dicken quadratischen Turm mit drei Stockwerken, die als Magazin und Arsenal dienen, (...) eine Wache, eine kleine, ziemlich unzureichende Zisterne, zwei oder drei alte Wirtschaftsgebäude, die fast zusammenbrechen, zehn alte und sechs moderne Kasernenräume, weder Brunnen noch Latrinen, ein sehr altersschwaches Tor ohne "planchette" und ohne Zugbrücke..." Vauban lässt also verstärken, was vorhanden ist und verordnet Umgestaltungen: eine zweite Zisterne, Latrinen, unterirdische Gänge.
Die Redoute von Salettes Vauban projektiert zunächst eine Pechnasen - Redoute auf dem Poët - Gebirge. Das Befestigungswerk soll die Feinde daran hindern, diese Stellung einzunehmen, von der aus man die Stadt und die Burg gut kontrollieren kann. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Vauban einen Plan des Ingenieurs Delabat vom Januar 1692 wieder aufgenommen hat. Im Februar 1704 beklagt er sich darüber, dass die Arbeiten noch nicht begonnen haben. Sie werden erst 1709 aufgenommen, zwei Jahre nach dem Tod von Vauban, unter der Leitung des Ingenieurs Tardif, und sie ziehen sich bis in das Jahr 1712 hin. Die Festung besteht aus einem Reduit - Turm, umgeben von einem Graben und einer Kontereskarpe mit einer Galerie für Flankenfeuer. Ihre Originalität besteht in der Tatsache, dass der Zugang zu der Galerie nur über einen unterirdischen Gang von dem Reduit aus möglich ist. Der Turm selbst ist ein quadratisches Gebäude mit abgestumpften Ecken auf zwei Ebenen, mit einem pyramidenförmigen Dach. Der Zugang erfolgt im ersten Stockwerk über einen Steg, der über den Graben führt. Die als Tonnengewölbe angelegte Galerie für Flankenfeuer hindert den Feind daran, den inneren Graben zu überschreiten. Unter der Julimonarchie wird diese Redoute in ein Fort verwandelt, indem sie von einem Ring von Bastionen, sechs Kasematten vom Haxo - Typ und einem Pulvermagazin umbaut wird. Der Turm wird durch ein terrassiertes Dach verstärkt und mit stärkerer Artillerie versehen. Fortsetzung des Werks von Vauban: Schutz der neuen Grenze. Das Ende der Regierungszeit Ludwigs XIV. ist bestimmt durch den Spanischen Erbfolgekrieg, der von 1701 bis 1714 dauerte, in dem Frankreich wieder einmal einem Teil von Europa feindlich gegenüber steht. Die Gegend von Briançon wird zum Schauplatz der Kämpfe zwischen Frankreich und Savoyen. 1713 beendet der Vertrag von Utrecht den Konflikt zu einem Teil. Unglücklicherweise erweist er sich als katastrophal für das Territorium der Escartons. Die Grenze, die bisher weit jenseits der Berge lag, wird auf den Col de Montgenèvre, an die Wasserscheide verlegt. Frankreich verliert das Val Cluson, die Varaïta und einen Teil des Val de Suse und erhält als Ausgleich Ubaye. Die Stadt liegt jetzt in einer Grenzregion, die geschützt werden muss. Unter der Régence, im Juli 1721, wird mit dem Bau einer Barriere von Festungen begonnen, der in dreizehn Sommern unter der Herrschaft von Ludwig XV. fortgesetzt wird. Claude François Bidal, Marquis Marschall von Asfeld, Schüler und Nachfolger von Vauban, leitet die Arbeiten als Generaldirektor der Festungswerke Frankreichs. Als Verstärkung der Befestigungsanlagen der Stadt und der Redoute von Salettes werden sieben Festungswerke "à la Vauban" um die Stadt herum gebaut: die Forts Trois-Têtes, Randouillet, Dauphin, Anjou, die Redoute du Point du Jour, die Verbindung Y und die Asfeld - Brücke.
Die Redoute von Salettes Route de l'Italie 05100 Briançon Tél. : 04.92.21.08.50 Fax : 04.92.20.56.45 Die Führungen werden von den Reiseführern des Amtes für Denkmalschutz durchgeführt Stadt Briançon -Service du Patrimoine (Amt für Denkmalschutz) Porte de Pignerol 05100 Briançon Tel : 04 92 20 29 49 Fax : 04 92 20 39 84 E-Mail : patrimoine@mairie-briancon.fr Der Club du Vieux Manoir restauriert die Forts von Salettes und die Burg, die der Stadt gehören, im Sommer und führt Animationen durch. Alte Abtei von Moncel 60700 Pontpoint Tel : 03 44 72 33 98
Informationen
5100
Briançon
04 92 21 08 50
Plein tarif: 6-7 € Tarif réduit: 4,50-5,50 € Gratuit : Enfant de moins de 12 ans
Du 18 au 30 juin et du 1er au 18 septembre: le mercredi, jeudi et vendredi de 11h à 18h. Du 1°Juillet au 31 Août: tout les jours sauf le dimanche, de 11h à 18h
Fermé du 18 septembre au 18 juin