Newsletter

Der Gedächtnistourismus in der Ile-de-France

Aktie :

Mémorial de la Shoah à Drancy (Seine-Saint-Denis)
Mémorial de la Shoah à Drancy (Seine-Saint-Denis) - © Jérôme Aubignat/Mémorial de la Shoah

Zusammenfassung

    Fotogalerie
    Musées et lieux de mémoire en Île-de-France.
    Musées et lieux de mémoire en Île-de-France.

    Zusammenfassung

    DATUM: Sonntag, 25. August 2019

    ORT: Place Denfert-Rochereau, Paris

    EREIGNIS: Einweihung des neuen Museums der Befreiung von Paris - Museum General Leclerc - Museum Jean Moulin

    Der Gedächtnistourismus in der Ile-de-France befindet sich im kompletten Umbruch. Gestärkt durch die Dynamik, die durch die Gedenkzyklen zum Ersten und Zweiten Weltkrieg ausgelöst wurde, werden die Erinnerungsorte des Landes durch die Impuls von Akteuren wie dem Verteidigungsministerium allmählich in das kulturelle Angebot integriert.

    Die Ile-de-France war immer Schauplatz entscheidender Stunden für die Geschichte des Landes. Die Franken etablierten im 6. Jahrhundert ihre Hauptstadt in Paris. Später residierten dort die Könige, zunächst im Louvre, dann in Versailles. Zur Zeit der Revolution kehrte die Zentralgewalt zurück, um sich in der Stadt des Lichts niederzulassen, und verließ diese nur vorübergehend, während der Pariser Kommune und der beiden Weltkriege.

    Eine von zeitgenössischen Konflikten gezeichnete Region

    Neben einer glorreichen Geschichte gibt es in der Region auch Orte der Konfrontation und Dramen, die mit den zeitgenössischen Konflikten in Zusammenhang stehen: Champigny-sur-Marne, wo 1870 eine der blutigsten Schlachten des französisch-preußischen Krieges stattfand; Drancy und seine Cité de la Muette, von August 1941 bis August 1944 Ausgangspunkt der Deportation eines Großteils der 74.000 Juden in die Vernichtungslager; oder aber die Pariser U-Bahn-Station Charonne, wo eine Demonstration gegen die O.A.S. und den Algerienkrieg im Februar 1962 blutig niedergeschlagen wurde. Wie überall in Frankreich sind im Laufe der Zeit Orte der Erinnerung und der Besinnung entstanden, um die Helden sowie die zivilen und militärischen Opfer dieser Konflikte zu ehren.

    Ein Beispiel dafür ist das Grab des unbekannten Soldaten, das am 11. November 1920 unter demTriumphbogen in Paris angelegt wurde und nationale Bedeutung genießt. Die Trauer nach den Ersten Weltkrieg brachte auch die Gemeinden dazu, ihre für das Heimatland gefallenen Bürger zu ehren. In den 1920er Jahren entstehen 35 000 Kriegsdenkmäler:, die trotz der Schwierigkeiten des Wiederaufbaus errichtet werden. Nur wenige Gemeinden haben kein Denkmal für die Toten, wie zum Beispiel Paris, das am 11. November 2018 eine Gedenkstätte eingeweiht hat, auf der die Namen von 94.415 in Kampf getöteten und 8.000 vermissten Parisern aufgezählt sind. Sie bildet die Außenmauer des Friedhofs Père-Lachaise entlang des Boulevard de Ménilmontant und ist über 280 Meter lang.

    Seit dem Zweiten Weltkrieg würdigen individuelle Tafeln (mehr als 1.000 in Paris intra-muros) Kämpfer wie auch Opfer. Viele, die seit dem 25. August 1944 angebracht wurden, gelten den Helden der Befreiung. Jede Tafel ist genau an demselben Ort angebracht, an dem das Ereignis stattfand, wobei am häufigsten die Angabe Ici est tombé ... (Hier fiel ...) verwendet wurde, wodurch ein persönliches Gedächtnis mit einem kollektiven Gedächtnis, dem einer Gruppe, einer Stadt oder eines Landes verschmolzen wurde. Die Erinnerung an die beiden Weltkriege ist nicht nur in der Landschaft und an den Mauern der Städte der Ile-de-France spürbar, auch Museen und Gedenkstätten haben in den letzten Jahren das Gedenkangebot vervollständigt.

    Bereicherung des Gedenkangebots

    Die Aufgabe dieser Stätten ist es, den Besuchern Verständniselemente bereitzustellen. Zu diesem Zweck werden sie regelmäßig renoviert, um den Bedürfnissen des neuen Publikums, insbesondere von Schulkindern, gerecht zu werden. 1985 wurde mit dem Museum des Nationalen Widerstands in Champigny-sur-Marne eine der ersten dieser Stätten in der Region eingeweiht. Seine Sammlungen wurden seit 1965 durch Tausende von Schenkungen und privaten oder öffentlichen Depots bereichert. Sie zeugen von der französischen Sozialgeschichte zwischen 1929 und 1947 und bilden durch die Anzahl und Vielfalt der Exponate eine einzigartige Darstellung der inneren Widerstandbewegung. Das Museum wird derzeit umfassend renoviert und im Jahr 2020 wiedereröffnet.

    Die Gedenkstätte des Generals Leclerc de Hauteclocque und der Befreiung von Paris - Museum Jean Moulin, die Mitte der 1990er Jahre über der Gare Montparnasse eingerichtet wurde, beleuchtet die Ereignisse rund um die Befreiung von Paris. Das Museum wird mit einem überarbeiteten museographischen Konzept am 25. August an einem neuen Ort, dem Place Denfert-Rochereau, neu eröffnet. Dort befand sich im Untergrund der Kommandoposten von Oberst Rol-Tanguy, dem Chef der Forces Françaises de l'Intérieur (Französische Streitkräfte des Inneren - FFI)).

    Weitere Stätten, insbesondere im Departement Seine-Saint-Denis, wurden seit dem Krieg von Staat, Gemeinden und Erinnerungsvereinen unterschiedlich unterstützt. In Drancy wurde zum Beispiel 2012 ein Interpretationszentrum gegenüber der Cité de la Muette errichtet. Initiator ist die Gedenkstätte der Shoah, deren Pariser Einrichtung am 27. Januar 2005 eröffnet wurde. Die Stadt Bobigny bietet seit 2011 Führungen durch den alten Bahnhof an, von dem aus zwischen März 1942 und August 1944 Dutzende Konvois von Deportierten abgefahren sind. Gedenkstätten und Landschaftsgestaltungen werden das Angebot abrunden.

    In Bezug auf den Ersten Weltkrieg wurde am 11. November 2011 in Meaux das mit einer reichen Sammlung ausgestattete Museum des Ersten Weltkriegs eröffnet. Als äußerster Punkt des Vormarsches der deutschen Truppen verfügen Meaux und seine Nachbargemeinden über ein historisches Erbe, das wenig in Wert gesetzt und der Öffentlichkeit bisher fast unbekannt ist. Die Einrichtung des Museums erinnert daran, dass die Front tatsächlich bis vor die Tore von Paris gelangt ist. Abgesehen von der historischen Legitimität seines Standorts übernimmt das Museum wie jede strukturierende Ausstattung die Funktion eines Entwicklungshebels für ihr Gebiet. Auch intimere Orte halten die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg wach, beispielsweise das Museum Clemenceau in Paris, das 2017 restauriert wurde. Es besteht aus der Wohnung des Vaters des Siegesmit ihrer ursprünglichen Ausstattung und einem Dokumentationsraum im Obergeschoss.

    Ein Erbe in der Verantwortung des Verteidigungsministeriums

    Das Verteidigungsministerium spielt durch seine Direktion für Kulturerbe, Erinnerung und Archive eine wichtige Rolle bei der Förderung dieser Erinnerung und des historischen Erbes in der Île-de-France. Als zweiter kultureller Akteur des Staates nach dem Kulturministerium hat es mehrere Museen und Gedenkstätten unter seiner Verantwortung, die sich mit der Geschichte zeitgenössischer Konflikte befassen, darunter ein Dutzend in der Region von Paris: fünf große Museen (das Armeemuseum, das nationale Marinemuseum, das Luft- und Raumfahrmuseum, das Museum des Gesundheitsdienstes der Armeen, das Museum des Ordre de la Libération), drei Nationale Gedenkstätten besonderer Bedeutung (die Gedenkstätte des Mont-Valérien, das Denkmal für die Märtyrer der Deportation und das Denkmal für den Algerienkrieg und die Kämpfe von Marokko und Tunesien), ein Beinhaus, in dem die Überreste französischer und deutscher Soldaten des Krieges von 1870 ruhen (Champigny-sur-Marne), fünf Nekropolen im Departement Seine-et-Marne, in denen 2.414 Soldaten beerdigt wurden, die während des Ersten Weltkriegs für Frankreich gestorben waren, sowie fast 2.400 Bestattungen auf 30 Militärparzellen auf den Gemeindefriedhöfen der Region Île-de-France. Viele dieser Stätten wurden in den letzten Jahren umfassend renoviert. Im Herzen des Hôtel National des Invalides wurde das Armeemuseum mehrfach umgestaltet, unter anderem durch die Schaffung der Räume für den Ersten und Zweiten Weltkrieg, gefolgt von der Eröffnung des Historial Charles de Gaulle, eines interaktiven Multimedia-Raums, der den Taten des Führers des Freien Frankreichs und späteren Gründungspräsidenten der V. Republik gewidmet ist. Nach mehrjähriger Arbeit wurde das Museum des Ordre de la Libération im Jahr 2015 wiedereröffnet.

    Verschiedene Arbeiten und Projekte wurden auch in den Nationalen Gedenkstätten besonderer Bedeutung und in den Nekropolen durchgeführt: Umfassende Neugestaltung des Denkmals für die Märtyrer der Deportation der Île de la Cité, Schaffung neuer Museumsräume, eine neue Beschilderung und ein pädagogischer Bereich am Mont-Valérien. Die Nekropolen von Chambry und Chauconin-Neufmontiers, bekannt als das Große Grab von Villeroy, das unter Denkmalschutz steht und in dem Charles Péguy begraben liegt, wurden im Rahmen der Hundertjahrfeiern restauriert. Außerdem werden in zwei wichtigen Museen des Verteidigungsministeriums umfangreiche Arbeiten durchgeführt: die vollständige Renovierung des Nationalen Marinemuseums im Trocadéro und die Sanierung der acht Säulen des Luft- und Raumfahrtmuseums in Le Bourget.

    Das Stätten der Armee bietet auch reichhaltige und abwechslungsreiche kulturelle, wissenschaftliche und pädagogische Programme wie die Rendez-vous du Mont-Valérien oder die Ausstellung Picasso und der Kriegim Armeemuseum an, die zur Dynamik der Erinnerung in der Region beitragen.

    Integration des historischen Angebots der Region und Strukturierung des Sektors

    Die Zyklen der Hundertjahrfeiern anlässlich des Ersten Weltkriegs und der 70. Jahrestag der Befreiung des Territoriums haben dazu beigetragen, das Interesse der Besucher am Gedächtnistourismus zu steigern. Die Besucherzahlen in Museen, Gedenkstätten und Interpretationszentren, die mit Empfangsbereichen ausgestattet sind, nehmen auf dem französischen Festland im Vergleich zum Zeitraum vor diesen Gedenkzyklen weiter zu (ein Zuwachs von 25 % gegenüber 2012 und 2013).

    Die Normandie ist nach wie vor das beliebteste Erinnerungsgebiet, gefolgt von der Île-de-France, dank der Attraktivität international renommierter Museen und Gedenkstätten in Paris. Von den 16 im Jahr 2018 am häufigsten besuchten Orten in Île-de-France haben drei einen Bezug zur Geschichte zeitgenössischer Konflikte: der Triumphbogen auf Platz 6 mit fast 1,7 Mio. Besuchern (+6,4 %/2017), das Armeemuseum auf Platz 9 mit mehr als 1,2 Mio. Besuchern (+2,7 %) und das Pantheon auf Platz 15 mit fast 0,86 Millionen Besuchern (+ 19 %). Umgekehrt sind einige Stätten schwer zugänglich und erreichen trotz der Qualität ihres Angebots nur 10 bis 15.000 Besucher pro Jahr.

    Dieser spezielle Kulturtourismus muss sich in das allgemeine Angebot, insbesondere das historische, einfügen. Auf der Website des Regionalkomitees für Tourismus werden für die Entdeckung von Paris und seiner Region Orte vorgeschlagen, die bevorzugt mit den großen Persönlichkeiten oder Ereignissen der nationalen Geschichte in Verbindung stehen: Ludwig XIV., Napoleon und der Erste Weltkrieg. Der Zweite Weltkrieg ist dagegen weit weniger vertreten.

    Strukturierungs- und Förderungmaßnahmen sind daher erforderlich, um sicherzustellen, dass Stätten, die sich auf die Geschichte zeitgenössischer Konflikte beziehen, in das globale Angebot für Besucher integriert werden.

    visiteurs. Das Verteidigungsministerium arbeitet bereits seit mehreren Jahren in dieser Richtung, um die Vernetzung der Museumsstrukturen mit anderen kulturellen und touristischen Stätten sicherzustellen. Seit 2014 hat es zur Modernisierung oder Umsetzung von rund zwanzig Projekten auf dem Landesgebiet beigetragen, darunter fünf in der Île-de-France. Zwei sind fertiggestellt: das Monument der Escadrille La Fayette und das Museum Georges Clemenceau. Drei sind in Arbeit: Transfers des Museums Général Leclerc de Hauteclocque und der Befreiung – Museum Jean Moulin einerseits und des Museum des Nationalen Widerstands in Champigny-sur-Marne andererseits, sowie die Rehabilitierung des alten Bahnhofs von Bobigny.

    Es beteiligt sich an den Inwertsetzungsprojekten, insbesondere über eine Aufforderung zur Einreichung von Projekten im Bereich Verteidigung&Tourismus Innovative digitale Dienste für den Gedächtnis- und Geschichtstourismus in Frankreich. 16 Preisträger in zwei Ausgaben (2016-2018) wurden ausgezeichnet, darunter ein Projekt eines erweiterten Besuchs der Schlacht von Ourcq mit einen Chatbot(interaktiver Gesprächsassistent) im Museum des Ersten Weltkriegs in Meaux.

    Das Ministerium arbeitet auch an der Professionalisierung von Akteuren im Gedächtnistourismus, insbesondere durch die Seminare, die es im Rahmen des Netzwerks der Museen und Gedenkstätten für zeitgenössische Konflikte (Musées et Mémoriaux des Conflits Contemporains - MMCC) veranstaltet, das derzeit fast 130 Standorte im ganzen Land umfasst. Ende 2019 sollen in der Île-de-France Studientage stattfinden, an denen die Renovierung von Stätten und Museumsräumen und ihre Verankerung in der Region diskutiert werden.

    Die Fortsetzung dieser Strukturierungsarbeit in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern, wie dem für Tourismus zuständigen Ministerium, den Körperschaften (Region, Stadt Paris, Großraum Paris ...) und den Stätten selbst, ist die Herausforderung in den nächsten Jahren. Dabei müssen mehrere Achsen entwickelt werden. Eine Reflexion ist erforderlich, um eine stärkere Interaktion und historische Kohärenz mit den von zeitgenössischen Konflikten geprägten Grenzregionen (Normandie und Frontgebiete des Ersten Weltkriegs) herzustellen und die Gedächtnisstätten in das Netzwerk der historischen Stätten des Landes zu integrieren, um das Angebot sichtbarer zu machen. Eine stärkere Strukturierung könnte erreicht werden, indem mit den betroffenen Akteuren über Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung von Gebieten im Hinblick auf Empfang, Mobilität, Vermittlung oder Förderung nachgedacht wird. Schließlich ist es wichtig, sich auf diese Gedächtnisstätten zu stützen, um den nationalen Zusammenhalt durch den Aufbau und die Weitergabe eines gemeinsamen Gedenkens auf der Grundlage gemeinsamer Werte zu fördern.

     


    Museum Clemenceau (Paris)

    Das Museum Clemenceau befindet sich im 16. Arrondissement in der Residenz, in der der Tigerdie letzten Jahre seines Lebens verbrachte. Im Erdgeschoss entdeckt der Besucher die Wohnung des großen Mannes, die seit seinem Tod unverändert geblieben ist. Im ersten Stock zeigt die Dokumentationsgalerie aus zahlreichen Archiven Leben und Werk von Georges Clemenceau. Es wurde mit finanzieller Unterstützung des Verteidigungsministeriums renoviert und im November 2017 eingeweiht


    Museum des Ordre de la Libération (Paris)

    Dieses im Zentrum des Hôtel des Invalides gelegene Museum ist dem vom General de Gaulle 1940 gegründeten Orden gewidmet, um die 1 059 Compagnons, militärischen Einheiten und Stätten auszuzeichnen, die sich in besonderer Weise an der Befreiung des Landes beteiligt haben. Seine Sammlungen zeichnen den Weg der Kämpfer für das Freie Frankreich, der inneren Widerstandskämpfer und derjenigen nach, die deportiert wurden, weil sie sich der Unterdrückung durch die Nazis widersetzten. Das 1970 eröffnete Museum wurde 2012 und 2015 komplett renoviert.


    Luft- und Raumfahrtmuseum (Seine-Saint-Denis)

    Das Luft- und Raumfahrtmuseum wurde nach dem Ersten Weltkrieg gegründet, 1975 auf dem Flughafen Paris-Le Bourget eingerichtet und zwischen 2012 und 2019 renoviert. Aufgrund seines Alters und seiner außergewöhnlichen Sammlungen ist eines der bedeutendsten Luftfahrtmuseen der Welt. Es ist sowohl eine historische Stätte, ein Museum für Wissenschaft und Technologie und ein Museum für Geschichte, und bewahrt und präsentiert ein komplettes Panorama der epischen Geschichte von Ballonfahrt, Luftfahrt und Eroberung des Weltraums.

    Autor

    Laure Bougon - Chef de la section Tourisme de mémoire, DPMA