Staatliches Museum der Marine in Rochefort
Die Dédaigneuse, mit 12 Kanonen bestückte Fregatte, Zeit Ludwigs XV. Quelle : MnM/P.Dantec/A Fux
Dieses Museum ist ein Schlüssel zum Verständnis des maritimen Erbes des Landes um Rochefort. Als einziges Museum verfügt es über Sammlungen des geschichtlichen Erbes, so dass es in der Lage ist, einen umfassenden Eindruck der Geschichte des Arsenals zu vermitteln.
Das Staatliche Museum der Marine ist ein Schlüssel zum Verständnis des maritimen Erbes des Landes um Rochefort. Unter den lokalen Institutionen (SHM, Stadt Rochefort, CIM, Hermione, usw.) ist es die einzige, die über Sammlungen des geschichtlichen Erbes verfügt, so dass es in der Lage ist, einen umfassenden Eindruck der Geschichte des Arsenals zu vermitteln. Als ein Museum, das das Gewicht auf den geschichtsträchtigen, als Zeugnis dienenden Gegenstand legt, spielt es eine ungeheuer wichtige Rolle als Interpretationszentrum des maritimen Arsenals von Rochefort, eines strategischen Raums und einer staatlichen Fabrik.
Geschichtlicher Überblick Das Hôtel de Cheusses: Ein Gebäude im Herzen der Geschichte von Rochefort Das staatliche Museum der Marine in Rochefort ist in dem ältesten zivilen Gebäude der Stadt eingerichtet, dem Hôtel de Cheusses. Das Hôtel de Cheusses spielt in allen wichtigen Etappen der Geschichte von Rochefort eine Rolle. Historisch gesehen ist es das einzige Gebäude, außer der Kirche der Vieille Paroisse, das noch aus dem Rochefort von vor 1666, dem Jahr der Gründung des Arsenals, stammt. Als Sitz der örtlichen Regierung, zunächst des Militärs, dann der Verwaltung, bildet es das industrielle, wirtschaftliche und militärische Zentrum, das das Arsenal bis zu seiner Zurückstufung im Jahr 1927 darstellt. Als Erbe der Sammlungen, die von den Aktivitäten dieses Arsenals zeugen, setzt es eine langsame Bewegung der Aneignung und Erschließung des maritimen Erbes in Gang, die in den 1980er Jahren eine Blüte erlebt und heute das Bild von Rochefort prägt. Eine Residenz 1594 gibt Heinrich IV. die Grundherrschaft von Rochefort seinem ersten Kammerdiener, Adrien de Lauzeré, dessen Enkelin Henri de Cheusses heiratet, den letzten Grundherrn von Rochefort, nach dem das "Schloss" genannt wird. Es ist das älteste zivile Gebäude der Stadt. Durch die Gründung des Arsenals im Jahr 1666 wird Henri de Cheusses vertrieben. Das Gebäude wird übernommen, und im Süden wird ein Flügel angebaut, wodurch das Palais die klassische U-Form erhält. Von 1690 bis 1927 wird das Hôtel de Cheusses zunächst Residenz des Kapitäns, dann des Intendanten und schließlich des Kommissars der Marine. Da es gleichzeitig Wohnung und Institution ist, gilt es als ein Ort des Empfangs und des Prestige. Ein Museum der Marine Man denkt in Rochefort sofort an das seit 1932 unter Denkmalschutz stehende Palais. Das Hôtel de Cheusses wird gewählt, um die Sammlungen des Raums für Modelle zu beherbergen, die Dank des Einsatzes von Dick Lemoine, dem Konservator der Hafenarchive, in dem Arsenal erhalten geblieben sind. Dieses erste Schiffahrtsmuseum öffnet seine Tore im Jahr 1936. Seit 1940 ist es geschlossen, und die Sammlungen werden in Kisten verpackt und ziemlich ungeordnet aufbewahrt. Ein erster Versuch, sie wieder auszustellen, scheitert 1948 wegen des schlechten Zustands des Gebäudes. Bis 1959 wird es von verschiedenen Abteilungen der Verwaltung benutzt. 1960 scheitert ein neuer Versuch, das Museum wieder zu eröffnen, da man feststellt, dass das Gebäude von Termiten befallen ist. Ein umfassender Plan zu seiner Restaurierung ist notwendig. Schließlich wird es 1974 wieder eröffnet. Seit 1978 gehört das Palais dem staatlichen Museum der Marine und erfährt 1993 eine entscheidende Neustrukturierung.
Sammlungen und Szenografie Der Rundgang durch die Dauerausstellung erhält seine besondere Färbung durch das denkmalgeschützte Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist. Auf 600 m2 lässt die Museographie die Objekte sprechen, ihren Sinn und ihre Bedeutung erschließen und vermittelt ihre Schönheit in der eigenen Atmosphäre des Ortes. Der Rundgang ist der Geschichte des Arsenals und dem Schiffbau gewidmet. Der Besucher, der auf imaginäre Reisen mitgenommen wird, entdeckt, wie gebaut wird (Techniken, Schmuck der Schiffe), wofür gebaut wird (Politik, Militär, Wissenschaft), von wem gebaut wird (Leben des Arsenals), wo gebaut wird (Entwicklung des Arsenals) und womit gebaut wird (Wirtschaft, Versorgung). Wenn man die Empfangshalle verlassen hat, vermittelt der Saal der Führer der Geschwader, der noch mit der hölzernen Täfelung aus dem 18. Jahrhundert versehen ist, die Geschichte des Museums und des Gebäudes, in dem es untergebracht ist. Der folgende Saal handelt von dem Kriegsschiff als Plattform mächtiger Artillerie, mit komplexen Aufgaben, dessen Bau das Wunderwerk eines Kollektivs ist: das Modell der Comte d'Artois, eines mächtigen Schiffs mit 110 Kanonen, ist dafür ein großes Beispiel. Der Bagno, ein Konzentrationslagersystem, das zur Versorgung des Arsenals mit Arbeitskräften diente, wird vorgeführt. Danach wird der Schiffbau in Modellen der Arsenale gezeigt, Meisterwerke des Modellbaus aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die notwendigen Infrastrukturen sind ausgestellt und zeichnen ein Bild des Arsenals als technischer Raum, in dem ständig nach Innovation gestrebt wird.
In dem nun folgenden großen Saal werden außergewöhnliche Zeugen des Lebens in dem Arsenal von Rochefort unter drei Aspekten gezeigt: die Ausbildung der zukünftigen Offiziere mit dem Modell der Royal, die Erhaltung des maritimen Erbes mit dem Spill der Implacable, der ehemaligen Duguay-Trouin, und die technische Innovation mit den beiden Mühlen, der Mühle zum Baggern und der Sägemühle. Im ersten Stock wird in dem ersten Saal das Modell der Dédaigneuse gezeigt, einer 1766 in Bordeaux gebauten 12 - Kanonen - Fregatte, die der Hermione entspricht. Bilder aus der Serie über die Kriege in Amerika, die Ludwig XVI. bei Rossel de Cercy in Auftrag gegeben hatte, worunter sich vor allem das einzig bekannte Bild der Hermione befindet, runden diesen Teil der Ausstellung ab.
Danach kann man an Hand des Zimmers des Kapitäns mit Blick auf das Arsenal und die Docks Schiffsmodelle aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts bewundern. Im zweiten Stock gibt der Saal, in dem die Kunst der Schiffsbildhauerei gezeigt wird, eine Modellwerkstatt und den Skulpturensaal des Arsenals wieder. Im folgenden wird das industrielle Zeitalter an Hand der großen Veränderungen vom Segel zur Dampfmaschine und vom Holz zum Eisen gezeigt, die einen Moment des Experimentierens, der Versuche, der Kühnheit und ständiger Infragestellung darstellen, an dem das Arsenal von Rochefort voll und ganz beteiligt war. Die Formen der Schiffe schwanken zwischen Zweckmäßigkeit und wissenschaftlicher Einbildungskraft, was man an Hand einer Auswahl von meisterhaften Modellen aus Arsenalen nachvollziehen kann. Schließlich befinden sich in dem Fechtsaal Kanonen, Karronaden, Haubitzen, Lafetten und Kugeln, aber auch Handwaffen, Säbel und Enterbeile, die ein Bild von der Grausamkeit der Kämpfe vermitteln. Seltene, manchmal einmalige Gegenstände zeigen die Technik und die Schönheit der Navigationsinstrumente und das harte Leben an Bord.
Staatliches Museum der Marine in Rochefort 1, place de La Galissonnière 17300 Rochefort Tel. : 05 46 99 86 57 Fax : 05 46 87 53 27 Öffnungszeiten Im Winter: vom 1. Oktober bis zum 30. April Täglich von 13h30 bis 18h30 Im Sommer: vom 2. Mai bis zum 30. September Täglich von 10h00 bis 20h Geschlossen:1. Mai, 25. Dezember, 1. bis 31. Januar Preise Eintritt: 5 Euro; Verbilligter Eintritt: 4.20 Euro; Angehörige des Militärs: Eintritt frei Unter 18 Jahre: Eintritt frei Laden/Buchhandlung während der Öffnungszeiten des Museums geöffnet Zufahrt Flughafen Rochefort-Saint Agnant Bahnhof Rochefort TGV Surgères und Shuttle SNCF oder Umsteigen in La Rochelle Autobahn A10 Paris-Bordeaux, Ausfahrt Surgères oder Saint-Jean-d'Angély Rochefort: Richtung Stadtzentrum
Sammlungen und Szenografie Der Rundgang durch die Dauerausstellung erhält seine besondere Färbung durch das denkmalgeschützte Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist. Auf 600 m2 lässt die Museographie die Objekte sprechen, ihren Sinn und ihre Bedeutung erschließen und vermittelt ihre Schönheit in der eigenen Atmosphäre des Ortes. Der Rundgang ist der Geschichte des Arsenals und dem Schiffbau gewidmet. Der Besucher, der auf imaginäre Reisen mitgenommen wird, entdeckt, wie gebaut wird (Techniken, Schmuck der Schiffe), wofür gebaut wird (Politik, Militär, Wissenschaft), von wem gebaut wird (Leben des Arsenals), wo gebaut wird (Entwicklung des Arsenals) und womit gebaut wird (Wirtschaft, Versorgung). Wenn man die Empfangshalle verlassen hat, vermittelt der Saal der Führer der Geschwader, der noch mit der hölzernen Täfelung aus dem 18. Jahrhundert versehen ist, die Geschichte des Museums und des Gebäudes, in dem es untergebracht ist. Der folgende Saal handelt von dem Kriegsschiff als Plattform mächtiger Artillerie, mit komplexen Aufgaben, dessen Bau das Wunderwerk eines Kollektivs ist: das Modell der Comte d'Artois, eines mächtigen Schiffs mit 110 Kanonen, ist dafür ein großes Beispiel. Der Bagno, ein Konzentrationslagersystem, das zur Versorgung des Arsenals mit Arbeitskräften diente, wird vorgeführt. Danach wird der Schiffbau in Modellen der Arsenale gezeigt, Meisterwerke des Modellbaus aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die notwendigen Infrastrukturen sind ausgestellt und zeichnen ein Bild des Arsenals als technischer Raum, in dem ständig nach Innovation gestrebt wird.
In dem nun folgenden großen Saal werden außergewöhnliche Zeugen des Lebens in dem Arsenal von Rochefort unter drei Aspekten gezeigt: die Ausbildung der zukünftigen Offiziere mit dem Modell der Royal, die Erhaltung des maritimen Erbes mit dem Spill der Implacable, der ehemaligen Duguay-Trouin, und die technische Innovation mit den beiden Mühlen, der Mühle zum Baggern und der Sägemühle. Im ersten Stock wird in dem ersten Saal das Modell der Dédaigneuse gezeigt, einer 1766 in Bordeaux gebauten 12 - Kanonen - Fregatte, die der Hermione entspricht. Bilder aus der Serie über die Kriege in Amerika, die Ludwig XVI. bei Rossel de Cercy in Auftrag gegeben hatte, worunter sich vor allem das einzig bekannte Bild der Hermione befindet, runden diesen Teil der Ausstellung ab.
Danach kann man an Hand des Zimmers des Kapitäns mit Blick auf das Arsenal und die Docks Schiffsmodelle aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts bewundern. Im zweiten Stock gibt der Saal, in dem die Kunst der Schiffsbildhauerei gezeigt wird, eine Modellwerkstatt und den Skulpturensaal des Arsenals wieder. Im folgenden wird das industrielle Zeitalter an Hand der großen Veränderungen vom Segel zur Dampfmaschine und vom Holz zum Eisen gezeigt, die einen Moment des Experimentierens, der Versuche, der Kühnheit und ständiger Infragestellung darstellen, an dem das Arsenal von Rochefort voll und ganz beteiligt war. Die Formen der Schiffe schwanken zwischen Zweckmäßigkeit und wissenschaftlicher Einbildungskraft, was man an Hand einer Auswahl von meisterhaften Modellen aus Arsenalen nachvollziehen kann. Schließlich befinden sich in dem Fechtsaal Kanonen, Karronaden, Haubitzen, Lafetten und Kugeln, aber auch Handwaffen, Säbel und Enterbeile, die ein Bild von der Grausamkeit der Kämpfe vermitteln. Seltene, manchmal einmalige Gegenstände zeigen die Technik und die Schönheit der Navigationsinstrumente und das harte Leben an Bord.
Staatliches Museum der Marine in Rochefort 1, place de La Galissonnière 17300 Rochefort Tel. : 05 46 99 86 57 Fax : 05 46 87 53 27 Öffnungszeiten Im Winter: vom 1. Oktober bis zum 30. April Täglich von 13h30 bis 18h30 Im Sommer: vom 2. Mai bis zum 30. September Täglich von 10h00 bis 20h Geschlossen:1. Mai, 25. Dezember, 1. bis 31. Januar Preise Eintritt: 5 Euro; Verbilligter Eintritt: 4.20 Euro; Angehörige des Militärs: Eintritt frei Unter 18 Jahre: Eintritt frei Laden/Buchhandlung während der Öffnungszeiten des Museums geöffnet Zufahrt Flughafen Rochefort-Saint Agnant Bahnhof Rochefort TGV Surgères und Shuttle SNCF oder Umsteigen in La Rochelle Autobahn A10 Paris-Bordeaux, Ausfahrt Surgères oder Saint-Jean-d'Angély Rochefort: Richtung Stadtzentrum
> Zurück zu den Ergebnissen
Informationen
Anschrift
1 place de La Galissonnière 17300
Rochefort
Tél. : 05 46 99 86 57 Fax : 05 46 87 53 27
Gebühr
Plein tarif: 5 € Tarif réduit: 4,20 € Gratuit : Personnel défense, moins de 26 ans
Wöchentliche Öffnungszeiten
Octobre à avril: de 13h30 à 18h30. Mai et juin: de 10h à 18h30. Juillet à septembre: de 10h à 20h
Fermetures annuelles
Fermé en janvier, le 1er mai et le 25 décembre