Newsletter

Museum des Widerstands im Gebiet des Morvan

Aktie :

Das am 26. Juni 1983 von François Mitterrand eröffnete Museum ist das Werk von Historikern und ehemaligen Widerstandskämpfern.

Das im Haus des regionalen Naturparks Morvan untergebrachte Museum verdeutlicht die Rolle und Bedeutung des Widerstands während des Zweiten Weltkriegs in der Region.


Das pädagogische Angebot des Museums einsehen >>>   Morvan


Mit seiner umfangreichen Sammlung bringt uns das Museum die Geschichte näher.

Zahlreiche Gegenstände, Archivdokumente, Material, Fotos, Waffen usw. werden in drei Räumen gezeigt: Besatzung, Widerstand, Befreiung und Erinnerung.

Ein Portrait aus der „Digitalen Galerie“ des Morvan lässt den Besucher inmitten des Rundgangs in die Lebenswelt der Widerstandskämpfer eintauchen.

Die Besatzung

Der erste Raum über die Besatzung behandelt das patriotische Gefühl und die Verteidigung des Morvan ab 1940 sowie die Last der deutschen Okkupation: Besatzung von Städten und Dörfern, Einschränkung der Freiheiten, Rationierungen, Requirierungen, nationalsozialistischen Repression...

Der Widerstand

Angesichts der deutschen Propaganda und jener des Vichy-Regimes organisiert sich der Widerstand: Flugblätter und Untergrundzeitungen, mutiges Eingreifen von Persönlichkeiten des Morvan, Begründungen...

Dieser zweite Raum zeigt die ersten Widerstandshandlungen bis zur Gründung der Widerstandsgruppen (verschiedenes Material, Fotos, Waffen, Uniformen...) und die Hilfe durch die Alliierten (Fallschirmabwürfe, Behälter, Karten, Schaupuppen...)

Befreiung und Erinnerung

Der Morvan nimmt eine strategische Position in der Befreiung des Landes ein.

Die Widerstandsgruppen befreien den Morvan im September 1944: Sabotageaktionen, Gefechte, Schlachten (Fotos, Nachbildung, Objekte...).

Der Rundgang endet schließlich mit dem Gedenken und der Philosophie des Widerstands (Fotos von Erinnerungskundgebungen, Stelen und Denkmälern; Gedichte, Texte, Briefe...).

Digitale Galerie

„Les Maquis du Morvan“ (Die Widerstandskämpfer des Morvan): neues Portrait der digitalen Galerie.

Das auf halbem Weg des Rundgangs durch die Dauerausstellung installierte Portrait „Les Maquis du Morvan“ ist ein immersiver Projektionsraum, der das Alltagsleben in den Widerstandsgruppen zeigt.

In diesem Raum wird auf zwei Bildschirmen ein Film abgespielt: auf der einen Seite Dokumente in direktem Zusammenhang mit dem Leben der Widerstandskämpfer, auf der anderen die Sicht dieser Ereignisse im nationalen und internationalen Kontext des Krieges.

Diese Installation taucht den Besucher in die Welt der Widerstandsgruppen des Morvan, wo sie ihren Alltag kennenlernen: die Aktionen, das Lager, die Rolle des Anführers, den Hunger, die Angst, den Mut...

Von der kleinen zur großen Geschichte erzählt dieses Zeitbild von den Menschen, Frauen und Männern, die diese Widerstandsgruppen bildeten und eine zentrale Rolle bei der Befreiung Frankreichs spielten.

Pädagogische Aktivitäten

Das Museum ist ein Bereich, der die Anforderungen der Lehrpläne für Geschichte, Kunstgeschichte sowie moralische und staatsbürgerliche Erziehung von Schulen, Mittelschulen und Gymnasien in vollem Umfang erfüllt. Es ermöglicht Schülern und Lehrern, die verschiedenen Themenbereiche des Zweiten Weltkriegs ebenso konkret zu behandeln, wie die Begriffe Menschenrechte, Freiheit, Engagement, Toleranz und Solidarität. Darüber hinaus regt es zum Nachdenken über die Werte der französischen Republik und die Grundprinzipien des europäischen Aufbauwerks an.

Schließlich wird den Schülern das bürgerschaftliche Engagement konkret verständlich gemacht.

 

Ausstellungen, Vorträge, Vorführungen, nationale Veranstaltungen (Tag des Denkmals, Nacht der Museen, usw.), Feierlichkeiten…

klicken Sie hier, um diesen Bereich aufzurufen

 

Pädagogisches Angebot (Workshops, spezielle Führungen, pädagogische Unterlagen…)

Klicken Sie hier, um diesen Bereich aufzurufen

 

 

Quellen: ©Museum des Widerstands im Gebiet des Morvan
> Zurück zu den Ergebnissen

Informationen

Anschrift

Maison du Parc 58230
Saint-Brisson
03 86 78 72 99

Gebühr

Normaltarif: 6,50 € - Jugendliche: 4 € - Gruppen: 4 € - Eintritt frei: Kinder unter 8 Jahren und Botschafter (Mitglieder des Vereins „Morvan, terre de Résistances – ARORM“) - Pass/Gruppentarife (Kinder von 8 bis 15 Jahren, Arbeitslose, Familien ab 4 Personen, Pass „Clé des Musées“ und Studenten): 4 € - Pass Résistance (Zutritt zum Museum des Widerstands und zur Gedenkstätte von Dun-les-Places): 8,50 €

Wöchentliche Öffnungszeiten

Täglich (außer dienstags und Samstagvormittag) von 10.00 bis 13.00 und von 14.00 bis 18.00 Uhr von Mai bis September. Täglich (außer dienstags und Samstagvormittag) von 10.00 bis 13.00 und von 14.00 bis 17.00 Uhr im April, Oktober und November. Täglich von 10.00 bis 13.00 und von 14.00 bis 18.00 Uhr im Juli und August.

Fermetures annuelles

Vom 11. November bis 1. April. Zuständiges Tourismusbüro: Maison du Parc – 58230 Saint-Brisson - Tel.: 03 – 86 – 78 – 79 – 57

Château de Bazoches

Aktie :

Schloss Bazoches. Foto des Schlosses Bazoches

10 Kilometer entfernt von Vézelay, in der Region Morvan, befindet sich das herrliche Schloss Bazoches, der Familienwohnsitz von Marschall Vauban.

 

Wenn ich an meine Verpflichtungen im Winter denke, so hätte mir der König keine größere Freude machen können, als zwei Monate mit meiner lieben Familie zu verbringen. Und dies umso mehr, wenn man bedenkt, dass dies in den vergangenen drei Jahren nur zweimal möglich war und ich mich nach fünfzehn Tagen bereits wieder verabschieden musste und nie genug Zeit hatte, um mich um alles zu kümmern. Ich bitte Sie daher freundlichst, mir zu diesem Zwecke Urlaub zu gewähren. Auch wenn die Jahreszeit sich nicht anbietet, um in meinem Land Urlaub zu machen, dem es derzeit so schlecht geht, so wäre ich dennoch nur allzu gerne dort, auch wenn der Winter noch so kalt und grausam ist." Brief von Vauban an Louvois, Mannheim, 6 November 1688. aus Anne BLANCHARD, Vauban, Kap. 18: „Chez moi“, S. 458, Paris, Fayard, 1996.

 

10 Kilometer entfernt von Vézelay, an der Römerstraße, die von Sens nach Autun führt, befindet sich das Schloss Bazoches. Der ehemalige Familienwohnsitz von Marschall Vauban ist heute in Privatbesitz, steht seit 1994 unter Denkmalschutz und ist seit 1997 für die Öffentlichkeit zugänglich.


 

Das im 12. Jahrhundert (ungefähr im Jahr 1180) von Jean de Bazoches im feudalistischen Stil und in Trapezform errichtete Schloss umfasst drei runde Türme sowie einen im 14. Jahrhundert errichteten rechteckigen Bergfried sowie einen wichtigen Turm mit Wehrgang und Pechnase.

Das Bauwerk wechselte mehrfach die Besitzer, darunter die Landesfürsten Bazoches, Chastellux, Montmorillon und Perrière, bevor Bazoches dann im Jahr 1675 von Vauban erworben wurde, nachdem er von König Ludwig XIV nach dem Sieg von Maastricht (1673) eine Gratifikation in Höhe von 80.000 Pfund zugesprochen bekam. Zuvor war das Schloss im Besitz von Jacques I. Le Prestre, dem Großvater des Marschalls, in Folge seiner zweiten Heirat mit Françoise de la Perrière, der leiblichen jedoch nicht rechtmäßig anerkannten Tochter des Fürsten Bazoches. In Folge einer zweifelhaften Besitznachfolge kam es dazu, dass der Vater von Vauban, Albin oder Urbain Le Prestre, aus zweiter Ehe, vor dem Ruin stand, das Schloss verlassen musste und sich dann in Saint-Léger-Foucheret niederließ.


 

Nach seinem Einzug auf dem Schloss ließ Vauban zahlreiche Umbauten durchführen und verwandelte das Anwesen in eine militärische Garnison. In dem erst kurz zuvor fertig gestellten großen Säulengang entstanden Vaubans geniale Pläne für die drei größten Bauwerke und Festungsanlagen. Um diese Anlagen perfekt errichten zu können, untersuchte er sämtliche Angriffs- und Verteidigungsstrategien, wodurch er zum unangefochtenen Meister der Militärstrategien und -architektur wurde.

Es braucht nicht viel Vorstellungskraft, um zu verstehen, welch überschwängliche Aktivitäten in diesem Teil des Schlosses stattgefunden haben, wo nach sorgfältiger Untersuchung die Pläne von Vauban entstanden sind. Stets standen berittene Kuriere zur Verfügung, um die Pläne und Befehle des Marschalls in geschützten, zylinderförmigen Metallhüllen in alle Teile des Landes zu transportieren. Diese Vorgehensweise machte es notwendig, großzügige Stallungen bereitzustellen, die ungefähr 50 Pferde beherbergen konnten. An demselben Ort entstanden auch die zwölf Bände Zeichnungen, humorvoll auch als sein „Müßiggang“ bekannt, eine Sammlung aus verschiedenen Überlegungen zu unterschiedlichen Themen wie z. B. Landwirtschaft, Wälder, Geldsysteme und Wissenschaften.

Nicht zu vergessen die zahlreichen Studien über die steuerlichen, wirtschaftlichen und politischen Probleme seiner Zeit. Sein Bericht über die Region und „die geografische Beschreibung der Wahl von Vézelay“ (1696) enthält zahlreiche Empfehlungen für die Bevölkerung und die Ressourcen der 55 Pfarrgemeinden in diesem Gebiet.

Die Untersuchungen beinhalteten 14 Vorschläge, die Armut in dieser Region des Königreichs zu lindern. Ein wichtiges Zeitzeugnis über die französische Bevölkerung und die Mentalität des Adels zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Die von ihm veröffentlichte Schrift „le projet d'une dixme Royale“ macht aufmerksam auf das extreme Elend im Königreich und die Ineffizienz des damaligen Steuersystems. Er fordert einen Einheitssteuersatz und die Vereinheitlichung der Salzsteuer. Mit dieser innovativen Schrift, die 1707 ohne rechtliche Autorisierung veröffentlicht wurde, fiel er beim König jedoch in Ungnade.


 


Schlussendlich verbrachte der Marschall nur sehr wenig Zeit auf Bazoches. Nur wenn er ausnahmsweise Urlaub genehmigt bekam, fand er sich 1687, 1690, 1696, 1701 und 1704 für kurze Zeit dort wieder ein. In diesen Zeiten kehrte er zurück zu seiner Frau und seinen Töchtern, Jeanne die Jüngste, geboren am 28. Oktober 1678, und Charlotte die Älteste.

In dieser familiären Umgebung stirbt Vauban am 30. März 1707. Seine Bestattung findet am 16. April in der Kirche von Bazoches statt, in der Kapelle Saint Sébastien, die er hatte errichten lassen.


 

Die heutigen Eigentümer, Abkömmlinge von Charlotte Vauban, haben das Grundstück sorgsam erhalten. Neben dem kostspieligen Mobiliar finden sich zahlreiche Erinnerungsstücke an ihren berühmten Vorfahren, wie z. B. die Rüstung des Marschalls, die von den Offizieren des Genies als Reliquie verehrt wird. Neben des 150 m2 großen Säulengangs, der für Empfänge oder Essen gemietet werden kann, kann der Besucher einen Blick auf das Vorzimmer und Zimmer von Vauban werfen. Ebenso zugänglich sind sein Büro, der gelbe Salon und der Innenhof mit Dekor aus dem 17. Jahrhundert, der erst kürzlich restauriert wurde.


 


 

Château de Bazoches

58190 BAZOCHES

Tel: +33 03.86.22.10.22

Fax: +33 03.86.22.12.37

E-Mail: chateau.bazoches@wanadoo.fr


 


Die Besichtigung ist kostenlos (Führungen nach schriftlicher Anfrage, auch für Gruppen). Die Besuchsdauer beträgt ungefähr 90 Minuten. Informationen sind verfügbar in französisch, englisch, deutsch, spanisch, italienisch, niederländisch und japanisch. Das Schloss ist vollständig möbliert und beheizt.


 

Öffnungszeiten und Preise: Auf Anfrage, vor Ort am Schloss Bazoche


 

Offizielle Website des Schlosses Bazoches

 

 

> Zurück zu den Ergebnissen

Informationen

Anschrift

Bourg Bassot 58190
Bazoches
Tél : 03.86.22.10.22Fax : 03.86.22.12.37

Gebühr

Erwachsene 8,00 € Erwachsene (mit Familienkarte) 6,00 € Studenten, Schüler (mit Ausweis) 6,00 € Kinder von 7 bis 14 Jahren 4,00 € Gruppe (+ 20 Personen): Erwachsene 6,00 €, Kinder von 7 bis 14 Jahren 4,00 € Kostenlos: Kinder kleiner 7 Jahre, Menschen mit Behinderungen

Wöchentliche Öffnungszeiten

Täglich geöffnet vom 25. März bis 5. November: 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.15 Uhr bis 18.00 Uhr (ab dem 01.10. bis 17.00 Uhr) Führungen im Winter (6. November bis 24. März) nach Vereinbarung

Morvan-Park

Aktie :

Die Landschaft des Morvan. ©www.fr.academic.ru

Die Region Morvan, die Heimat von Marschall Vauban, war im 20. Jahrhundert ein Ort, an dem alle gegen den Nationalsozialismus Widerstand Leistenden willkommen waren und an dem das Partisanentum (Maquis) gefördert wurde.

Auf 300000 ha sind auf dem Gelände des 1970 geschaffenen Naturparks der Region Morvan derzeit 117 Gemeinden und 5 Städte-Partner somit eine Bevölkerung von über 74000 Einwohnern zusammengeschlossen. Das Mittelgebirge, auf dem die Region Morvan gelegen ist, ruht im Wesentlichen auf einem Granitsockel und an den Rändern auf kalkhaltigen Böden. Der Reichtum dieser Landschaft gründet sich vor allem auf eng beieinander liegende Haine (Hecken, Wiesen), Laub- und Nadelwälder, auf das allgegenwärtige Wasser (Seen, Teiche, Flüsse, Bäche), auf Granit und Granitgebäude. Ist die Landschaft vom Menschen geprägt, so lässt sich an den Gebäuden seine Geschichte ablesen. Die Eduens (keltischer Stamm) und die Römer machten die Region Morvan zu einem Gebiet von großer Bedeutung, wie schon Bibracte - die heute größte, der keltischen Welt gewidmete archäologische Ausgrabungsstätte in Europa - und Autun bezeugen. Zwischen Vézelay, Saulieu und Autun sind zahlreiche Hinweise auf die römische Kunst zu finden. Überall in der Region stößt man auf Schlösser, Kirchen, Kapellen, Kultquellen und sagenumwobene Steine, sowie zahlreiche kleinere Schätze des Kulturguts.

Das ?Ecomusée? (Ökomuseum) der Region Morvan mit seinen 5 Themenhäusern nimmt Sie anhand der Themen Austausch und Migrationen mit auf eine Reise durch die Geschichte und die Seele der Region MORVAN. Eines der Häuser, in Saint-Léger-Vauban gelegen, ist Vauban gewidmet. Ein Kind dieses Landstrichs, das hier seine Persönlichkeit ausbildete und zu dem uns bekannten Marschall wurde, aber auch zu einem großen Humanisten in seinen Schriften, deren berühmteste noch immer ?Le projet d'une dixme royale? (Projekt eines königlichen Zehnten) ist, in der er die Missstände des Königtums und das ineffiziente Steuersystem anprangert und stattdessen die Einführung einer Einheitssteuer vorschlägt. Dieses 1707 erschienene Werk wurde von Ludwig XIV. verboten und ließ seinen Autor in Ungnade fallen. Ein 1983 gegründetes angeschlossenes Museum auf dem Saint-Brisson-Gelände ist ebenfalls dem Widerstand im Morvan gewidmet. Der hügelige Untergrund, die Wälder, die Geheimnisse der Hunderte von Jahren alten Wege und der Geist der Bewohner der Region machten die Region zu einer Zuflucht für Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. 1944 zählte man so auf einer Fläche von 150 km² über zwanzig Partisanengruppen im Morvan. Mit ihrer naturbelassenen und von einer ganz besonderen Geschichte und verschiedenen kulturellen Vermächtnissen geprägten Landschaft ist und bleibt die Region Morvan ein Zufluchtsort.
Das Saint-Brisson-Gelände ist in einem 40 ha großen Besitz eingerichtet, dessen Gebäude auf den Anfang des 19. Jahrhundert zurückgehen. Es beherbergt vor allem das ?maison du parc? (Parkzentrum), Verwaltungszentrum des Naturparks der Region Morvan, das ?maison des hommes et des paysages? (Haus der Menschen und Landstriche) (Ecomusée Morvan) und das ?musée de la Résistance? (Museum des Widerstands). Kontakte: Parc naturel régional du Morvan (Naturpark der Region Morvan) Maison du parc F - 58230 SAINT-BRISSON Tel.: 03 86 78 79 57 Fax: 03 86 78 74 22 E-Mail: parcmorvan.ot@wanadoo.fr

> Zurück zu den Ergebnissen

Informationen

Anschrift

58230
Saint-Brisson
Tél. : 03 86 78 79 57Fax : 03 86 78 74 22

Wöchentliche Öffnungszeiten

Accessible toute l'année